Freyer & Siegel

Mit Elektronik fing bei uns alles an und sie ist bis heute der Dreh- und Angelpunkt unserer Leistungen. Wir entwickeln für Ihr Produkt Embedded Software und Elektronik, die den Charakter Ihres Produktes unterstreicht, weil sie genau das macht, was Sie erwarten. Dafür verwenden wir Standards, wenn möglich und entwickeln spezifische Lösungen, wenn nötig, konstruieren auf Wunsch das Gehäuse gleich mit und haben von Anfang an die zukünftige Serienfertigung im Blick.

Unsere Entwicklung im Überblick

Workshop zur Systemanalyse

Hier geht es noch nicht um die Lösung! Genau definierte Anforderungen und Ziele, die hohe Komplexität des Systems, klare Kommunikation zwischen Anwendern und Entwicklern, planbare Kosten und Termine – alles Dinge, die brennen und worüber wir vorher reden müssen! Denn wir wollen die gleiche Sprache mit Ihnen sprechen, genau herausfinden, was Sie wirklich wollen und Probleme vor der Realisierung entdecken. LASTENHEFT, macht klar, inwieweit das Projekt durchdacht ist und dient als Basis für ein aussagekräftiges Angebot.

Systemspezifikation erstellen

Entsprechend dem Anforderungsprofil erarbeiten wir Lösungskonzepte,  bewerten Risiken und erstellen, wenn es sinnvoll ist, Versuchsaufbauten, um bei der späteren Entwicklung Sackgassen zu vermeiden. Im Rahmen der Lösungskonzepion wird eine nachvollziehbare Architektur erstellt, die die Schnittstellen und  Interaktionen der verschiedenen Komponenten aufzeigt. Die Systemspezifikation beschreibt das zu entwickelnde Produkt in Aussehen, Funktion und in der technischen Umsetzung. So erhalten Sie eine genaue Vorstellung von Ihrem zukünigen Produkt und dem Weg dahin. PFLICHTENHEFT trägt maßgeblich zum Projekterfolg bei , da es Missverständnisse ausräumt und klare Abnahmekriterien beschreibt.

Produkt designen

Das Ziel ist klar, jetzt wird umgesetzt. Das Produkt wird in Hardware realisiert und über Embedded Soware  gesteuert und mit speziellen Funktionen ausgestattet, die mit der Umgebung interagieren. Unsere Soware sorgt für eine effiziente und optimale Nutzung der Hardware. Zwischenergebnisse werden mit dem Auraggeber abgestimmt. Mit Fertigstellung erster Komponenten erfolgen Integrationstests und der stufenweise Ausbau des Gesamtsystems.

Produkt verifizieren

Dabei beantworten wir die Frage: Wurde das System richtig erstellt? Wir prüfen, ob das entwickelte Produkt mit den Anforderungen übereinsimmt und spezifizierte Produkteigenschaften erfüllt sind. Das fertige System wird umfangreich getestet, Fehler werden aufgedeckt. Wir kümmern uns um Abnahmen und Zulassungsprüfungen. Mit einer Pilotproduktion werden die Fertigungsprozesse validiert.

Ihr Ansprechpartner:

Sönke Paschko

Entwicklungsleiter

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen, rund um die Themen
Elektronik- und Sowareentwicklung und Produktrealisierung
von der Idee bis zur Serienreife.

paschko

Kompetenzbausteine

Elektronik & Embedded Software

  • Microcontrollernahe Programmierung
  • Implementierung von Elektronik und passender Firmware
  • Miniaturisierung
  • Sensorik

Rapid Prototyping

In unserer Werkstatt entstehen mit 3D-Drucker, Fräse und Handwerkskunst Prototypen und Demonstratoren. So lassen sich verschiedene Konzepte testen sowie Funktion und Design abstimmen. Kunden erhalten schon zeitig einen Eindruck von dem zukünftigen Produkt und Investoren lassen sich so besser überzeugen.

Mechanische Konstruktion

Oft braucht eine Elektronik ein passendes Gehäuse: Unsere Konstrukteure machen sich viele Gedanken über die Haptik, die Funkonalität, das Design und die Qualität des Gehäuses, so dass die Elektronik bestens aufgehoben ist.

Fertigungsoptimierte Entwicklung

Bereits beim Konzept überlegen wir, wie sich das Produkt in der Serie effizient fertigen und sinnvoll prüfen lässt. Wir treffen Aussagen über die Machbarkeit und Rentabilität einer zukünftigen Serie.

Änderungen &
Abkündigungen

Von Bauteilen gehören zum Leben eines Produktes. Deshalb entwickeln wir schon mit Blick auf spätere Anpassungen und Erweiterungen und überlegen genau, wie wir die Verfügbarkeit von Bauteilen für den gesamten Lebenszyklus.

Produktverantwortung in einer Hand

Gerne übernehmen wir die gesamte Produktverantwortung,
von der Idee bis zur Serienfertigung mit allem was dazu gehört.